„Du hörst mir ja doch nie zu“
Der vielfache ausgezeichnete österreichische Schauspieler, Romy - Preisträger und gebürtige Gmundner Fritz KARL, rezitiert den brasilianischen Satiriker und Bestsellerautor Luis Fernando
Verissimo: „Kleine Lügen. Die besten Storys aus:
„Du hörst mir ja doch nie zu...“
Die Salonisten spielen sich quer durch die südamerikanische Musikgeschichte: Luiz Bonfá, Antonio Lauro, Antonio Carlos Jobim, Julio Plaza, Leonard Bernstein, Consuelo Velázquez u.v.m. Luis Fernando Verissimo wurde 1936 in Porto Alegre geboren.
Während sein Vater Erico Verissimo für seine Sagen von Balzacscher
Opulenz berühmt wurde, feiert Luis Fernando Verissimo seit den frühen siebziger Jahren mit humorvollen Short Stories Bestseller-Erfolge.
www.salonisten.at/tango
Peter Gillmayr Violine
Andrej Serkov Bandoneon
Guntram Zauner Gitarre
Roland Wiesinger Kontrabass
Wieland Nordmeyer Klavier
Gmunden: Schloss Ort | Unter großem Applaus übergab der Lions Club Traunsee Allegra ein, vom Gmundner Keramikkünstler Martin Kunze detailgetreues Keramikrelief an die Stadt Gmunden. Sehbehinderte Menschen können nun im Innenhof des Schlosses Gmunden‘s berühmtestes Bauwerk fühlen, sehen und begreifen, auf Fingerspitzen am Traunsee entlang schlendern und Erklärungen in Brailleschrift ertasten. Auch für Kinder und andere Besucher wird Schloss Ort en miniature eine andere Dimension des Begreifens eröffnen.
Quelle: Bezirks Rundschau
Eine gelungene Veranstaltung war die Siegerehrung und Ausstellungseröffnung im Salzkammergut Einkaufspark am 11. Dezember 2013. Gemeinsam mit den Lions Club Traunsee Allegra wurden die
Siegerinnen aus dem Gymnasium Ort und dem Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gmunden geehrt. Zur Stärkung wurde eine Jause (gesponsert von der Fleischerei Putz und der Bäckerei Hinterwirth)
an die Kinder ausgegeben. Außerdem gab es noch gebackene Köstlichkeiten der Allegra Damen zum Nachtisch.
Herzlichen Dank an die Kinder, die in einer insgesamten Arbeitszeit von mehr als 1000 Stunden die 200 Bilder zum Thema “Die Welt von morgen” erstellt und sich damit Gedanken über unsere Zukunft gemacht haben.